Press and Publications

HUMAN FUTURES - Insight for the Futurati
August 2022
Publisher: World Futures Studies Federation (WFSF) wfsf.org, a UNESCO Partner
In the feature part, Madeleine Schwinge launches the term “EMBARKING FUTURE,” followed by the vision of a “Holitopia”:
"...This is precisely where the potential for transfer of contemporary art lies. What is meant here is an understanding of art as a medium for sensitive perception, pattern recognition and the search for new truths. Art that, through an exploratory experimental approach, is able to see alternative contexts of meaning and to wrest new possible facets from reality. Art that welcomes the unknown as a new certainty, accepts a multiplicity of truths and operates in their interstices. Art that does not anticipate but pursues the impossible possibility
by oscillating between different speculative futures. Art that becomes social practice..." Read full article >>

So 12.03.2022 I Berliner Kultur-Zukunft I Von wegen Oberschweineöde I Von Gesine Borcherdt
Tatsächlich haben zeitgenössische Künstler noch nie so nah an Themen gearbeitet, die die kommenden Zeiten durchweg bestimmen werden – somit ist ein künstlerisches Zukunftsinstitut auch überaus zeitgemäß.
Einen Ort zu schaffen, an dem Protagonisten aus Kunst und Wissenschaft zusammentreffen und die Frage „Wie wollen wir leben?“ debattieren, ist der richtige Ansatz, um gemeinsam Vorstellungen zu entwickeln, die unsere Welt ein Stück weit besser und unser Denken freier machen. In Berlin ist damit ein wichtiger Schritt gemacht, um Visionen in die Tat umzusetzen.

Von wegen "schweine-öde": In Oberschöneweide weht ein neuer Wind
So 06.03.2022 | 19:30 | rbb24 Abendschau I Beitrag von Ulli Zelle
Auf einer Uferwiese an der Spree entstand von 150 Jahren allmählich ein Industrie- und Siedlungsgebiet, das einmal zu den größten innerstädtischen Industriearealen Europas gehörte. Jetzt entwerfen Künstler und Wissenschaftler, Sammler und Unternehmer in historischen Hallen gemeinsame Ideen für morgen – und Oberschöneweide wird vom Industriegebiet zum Zukunftsort.

Ein Ort für Alles I Von Dorothee Rodet
Das re:future Lab der Berliner Künstlerin Madeleine Schwinge ist gleichzeitig Atelier, Ort für soziale Treffen und Workshops. Mittendrin: die multifunktionale 'Fold' vom dänischen Designer und Architekten Sigurd Larsen.
Don't miss a thing!
Subscribe to the re:future Lab updates